WorkshopübersichtDas ZEOT bietet Euch verschiedenste Workshops mit interessanten Themen und qualifizierten Lehrerinnen an. Wir starten einen Workshop ab fünf Teilnehmerinnen und nehmen max. zwölf, bei internationalen GastlehrerInnen max. 16 Teilnehmerinnen. Einige Tage vor dem Workshop entscheiden wir, ob wir genügend Teilnehmerinnen haben, um den Kurs durchzuführen. Wir empfehlen daher eine frühzeitige Anmeldung.
Samstag, 2. Juli 2022, 13.30 bis 17.00 Uhr ab A/MPassend zum Sommer lernen wir in diesem Workshop eine Choreografie, welche Elemente aus dem traditionellen Hula mit orientalischem und polynesischem Tanz mischt. Wir lernen einen unglaublich sanften, träumerischen, über koketten und fröhlichen bis zu rassigem und energischen Bellynesian Tanz... natürlich, wie immer, inklusive Trommelsolo! Die nächsten Daten sind noch nicht festgelegt.
Vorlesung zum Thema Tribal Fusion BellydanceTribal Fusion, ATS®, FCBD®, ITS®, Datura Style® ... du möchtest wissen, was sich mitunter hinter diesen Begriffen verbirgt? Du bist interessiert daran, mehr zu Herkunft und Entwicklung der Tribal Fusion Tanzkunst zu erfahren? Du möchtest einen Einblick in die verschiedenen Tanz Stile erhalten? Dann melde dich für diese Vorlesung an und erweitere dein Wissen. Für Wissensdurstige und Tanzbegeisterte.
Basics für EinsteigerinnenDu möchtest einen neuen Tanzstil entdecken? Du hast einfach Lust, dich zu bewegen? Oder hast du bereits Tribal Fusion getanzt und möchtest deine Kenntnisse auffrischen? Dann empfiehlt sich dieser Workshop für Einsteigerinnen. Mit einem kleinen Workout (Warm Up) stärken wir Körper und Geist und stimmen uns auf tanzreiche Stunden voller Spass ein. Wir erarbeiten eine korrekte Tanzhaltung, erlernen verschiedene Basics, praktizieren diese mittels Drills und wenden die Figuren in einer kurzen Combo an. Mit einem Cool Down beenden wir den Workshop.
Tribal Fusion turns & spinsDieser Workshop richtet sich an Tanzbegeisterte, die das Thema Drehungen vertiefen wollen, sowie an alle die, die von Drehungen fasziniert sind und sich darin ausprobieren möchten. Ob schwindelfrei oder nicht, lass dich mitreissen, wirble über die Tanzfläche und geniesse den Moment! Inhalt des Workshops: ein Warm Up (Balance und Core), gezielte Übungen zur Vorbereitung auf den Drehmoment, verschiedene (langsame und schnelle) Drehungen und entsprechende Technik, Mini Combos und ein Cool Down.
Körperkontrolle und IsolationenIn diesem Technik Workshop beschäftigen wir uns mit einem weichen Bewegungsfluss und kraftvollen Akzenten. Der Fokus liegt auf der korrekten Ausführung der Bewegung. Wir schauen uns die einzelnen Elemente der Figuren an, praktizieren den Bewegungsablauf in Drills und setzen das Erlernte in einer Combo um. Dieser Workshop richtet sich an Tänzerinnen, die ihre Technik reflektieren und vertiefen wollen und an Tanzinteressierte, die eine neue Herausforderung suchen. Kenntnisse im Orientalischen Tanz (Primär- und Sekundärbewegungen) sind von Vorteil. Die nächsten Daten sind noch nicht festgelegt. Tribal Fusion 3/4 ShimmiesIn diesem Technikworkshop fokussieren wir den 3/4 Shimmy und verschiedene Variationen. Wir erarbeiten das Thema von Grund auf (Wippe), praktizieren saubere Bewegungsabläufe, drillen das Ganze und integrieren die Shimmies zusammen mit schönen fliessenden Arm Bewegungen in eine Combo! Dieser Workshop richtet sich an Tanzbegeisterte, die etwas Neues ausprobieren möchten, sowie an geübte Tänzerinnen, die ihre Technik reflektieren und vertiefen wollen.
Tribal Fusion LayeringIn diesem Technik Workshop fokussieren wir uns auf die Bewegungsfähigkeit und die Koordination. Das Augenmerk liegt dabei auf der korrekten Ausführung der einzelnen Bewegungen (Hüfte, Oberkörper, Kopf, Arme, Beine, Füsse) sowie auf deren Zusammenspiel und Überlagerungen (gleichzeitige Realisierung verschiedener Bewegungen). Dieses 'Multitasking' praktizieren wir in Drills und Combos. Dieser Workshop richtet sich an Tänzerinnen, die ihre Technik reflektieren und vertiefen wollen und an Tanzinteressierte, die eine neue Herausforderung suchen. Kenntnisse im Orientalischen Tanz (Primär- und Sekundärbewegungen) sind von Vorteil.
Chinesischer TanzBeim Besuch aller drei Workshops gibt's CHF 20.- Rabatt. Sonntag, 3. Juli 2022, 10:30-11:45 UhrDu Fu war ein grosser Dichter der Tang-Dynastie. Etwa im Jahr 753 n. Chr. schrieb er das Werk «Beauty Walk», in welchem er, unter anderem, die Schönheit der Damen in Youchun und die Pracht ihrer Kleidung beschreibt. Zu diesem Werk wurde für das Tanzdrama «Du Fu» ein Tanz choreografiert, der «Beauty Walk».
Sonntag, 3. Juli 2022, 12:00 bis 14:15 UhrZur wunderschönen Musik aus der Fernsehserie «The Untamed» hat Julie einen Tanz im Dunhuang-Stil choreografiert. Dunhuang ist eine Ortschaft im Nordwesten Chinas, in welcher sich die Mogao Grotten befinden. Diese Grotten wurden dank der unzähligen, gut erhaltenen Fresken weltweit bekannt. Auf diesen Malereien sind zahlreiche «Feitian» (indisch: Apsara), himmlische Tanzwesen, abgebildet. Aus deren Tanzposen, kombiniert mit Bildern aus Grabbeigaben, Statuen und Beschreibungen in alten Dokumenten wurde der Tanz aus dieser Zeit rekonstruiert. Es handelt sich somit strenggenommen um einen Fantasietanz, allerdings ist der indische und chinesische Einfluss stark spürbar. Charakteristisch für den Tanz ist ausserdem die Verwendung von langen Stoffschleiern. Wir verwenden deswegen für den Tanz einen langen Schal oder Schleier - bitte mitbringen.
FächertrommelsoloSonntag, 3. Juli 2022, 14:30- bis 16:30 UhrWir lernen in diesem Kurs den Umgang mit grossen Seidenfächern, wie sie in China seit Jahrhunderten zum Tanz verwendet werden. Die gelernten Elemente integrieren wir in ein rassiges Trommelsolo, in welchem chinesische und orientalische Elemente ineinander fliessen (sino-orientalischer Tanz). Erwecke die Fächer zum Leben und beeindrucke Dein Publikum mit einem etwas anderen Trommelsolo!
Was ist die Franklin Methode?Die Franklin-Methode® nach Eric Franklin ist eine alternativmedizinische Bewegungslehre, deren Wirksamkeit wissenschaftlich erwiesen ist. Auf Grundlage der Dynamischen Neurokognitiven Imagination (DNI)™ zeigen wir dir mithilfe von Bildern, mentalem und körperlichem Training, wie du schon in kurzer Zeit deine Kraft, Beweglichkeit und Koordination nachhaltig steigerst.
|
Datum | Zeit | Thema | Niveau | Lehrerin | Ort | Preis | Anmelden |
---|---|---|---|---|---|---|---|
20.8. | 1030 - 1230 | Die Franklin Methode 1 | Offenes Niveau | JULIE | Hirschengraben | 60.- | Anmelden! |
20.8. | 1300 - 1630 | Die Franklin Methode 2 | Offenes Niveau | JULIE | Hirschengraben | 75.- | Anmelden! |
21.8. | 1030 - 1400 | Die Franklin Methode 3 | Offenes Niveau | JULIE | Hirschengraben | 90.- | Anmelden! |
21.8. | 1415 - 1700 | Die Franklin Methode 4 | Offenes Niveau | JULIE | Hirschengraben | 95.- | Anmelden! |
Workshop 1 offenes Niveau: Basisshimmies und einfache Überlagerungen
Einführung in die Shimmywelt, Achsentraining und in der Folge Üben verschiedener Basisshimmies wie Wippshimmy, Knieshimmy sowie Kippshimmy und Twistshimmy in Hüfte und Oberkörper. Ergänzend dazu kommen Trippelshimmy (jou jou), Brustshimmy, Schultershimmy und Handshimmy welche einzeln geübt und in einem zweiten Schritt mit einfachen Bewegungen überlagert werden. Das Ganze wird in verschiedenen Tempi zu passender Musik geübt und technisch gefestigt.
Workshop 2 ab Mittelstufe: Shimmy-Überlagerungen
Verschiedene Bewegungen, Abläufe und Schrittfolgen werden mit Shimmy überlagert und geübt. Wir bewegen uns mit 3/4 und 4/4 Shimmy sowie diversen Schrittmustern durch den Raum und achten auf eine saubere Shimmytechnik. Zudem integrieren wir Armbewegungen, Levelchanges und Tempoanpassungen.
Datum | Zeit | Thema | Niveau | Lehrerin | Ort | Preis | Anmelden |
---|---|---|---|---|---|---|---|
10.9. | 1030 - 1200 | Shimmytechnik 2 | ab Mittelstufe (M) | ELENNA | Hirschengraben | 45.- | Anmelden! |
Elenna präsentiert Euch ihr neustes Werk zum Stück "Sky Dance" von Chronis Taxidis. Ein facettenreiches Trommelsolo, welches mit dem spannenden Rhythmus Muhajar beginnt und auch kurze, angeleitete Improvisationsteile zu mystischem Gesang beinhaltet. Präzise Technik werden hier genauso vermittelt wie Gefühl und Ausdruck.
Datum | Zeit | Thema | Niveau | Lehrerin | Ort | Preis | Anmelden |
---|---|---|---|---|---|---|---|
10.9. | 1230 - 1530 | Trommelsolo | ab Mittelstufe (M) | ELENNA | Hirschengraben | 90.- | Anmelden! |