Stundenplan 16. Oktober bis 15. Dezember 2023In der sechsten Kursperiode widmen wir uns in den Niveaus A bis M verschiedenen Folklore-Tänzen. Die Technik-Klasse am Montag beschäftigt sich mit vertikalen Achten und Schleiertanz und die Technik-Klasse am Donnerstag behandelt die Baladi Tanztechnik. Die Fortgeschrittenen tanzen eine Charleston Fusion. Hier zum Beschrieb der Kursniveaus. Wenn Du noch nie orientalischen Tanz gemacht hast, so empfehlen wir Dir einen Einführungskurs. Niveaus und Schnupperlektionen:Hast Du bereits bei uns oder in einer anderen Schule Bauchtanzunterricht genossen, so schau bei der Übersicht über die Aufbaukurse, wo Du am ehesten hinpasst. Gerne kannst Du in unsere Lektionen (ausser Einführungskurse) kostenlos und unverbindlich schnuppern kommen, eine Anmeldung ist nicht nötig. Komm einfach in einer Lektion Deiner Wahl vorbei und lerne unseren Unterrichtsstil kennen. Wenn es Dir bei uns gefällt, kannst Du Dich gerne übers Internet oder direkt vor Ort anmelden. Fortlaufende KurseWir haben ein sehr flexibles Kurssystem, in dem du unkompliziert verpasste Lektionen vor- oder nachholen kannst. Deshalb ist das ZEOT auch für Frauen mit unregelmässigen Arbeitszeiten bestens geeignet. Deine Lektionen kannst Du 6 Monate lang frei in einer anderen der obenstehenden Lekionen kompensieren, solange Du parallel dazu in einem fortlaufenden Kurs angemeldet bist. Wir koordinieren die Choreografien in allen Niveaus, so dass du auch bei verschiedenen Lehrerinnen denselben Inhalt je Niveau hast. KursperiodenUnsere Kurse beginnen Anfang Januar und laufen bis Mitte Dezember mit 3 Wochen Winterpause. Das Jahr ist in 5 Kursperioden à 9 Wochen aufgeteilt, im Sommer machen wir eine 4 wöchige Kursperiode zu Spezialthemen. Jede Kursperiode ist als Ganzes vorgängig zu bezahlen.
|