Bauchtanzkurse in Bern ZeoT Bern Stundenplan ZeoT Bern Stundenplan ZeoT Bern Stundenplan Bauchtanz Bern: Zentrum für orientalischen Tanz ZeoT Bern Stundenplan ZeoT Bern Kontakt


Über uns
Organisation/AGB
Kontakt
Tanzlokal
Lehrerinnen


Einführungskurse
für Eure Gesundheit

Aufbaukurse
Kursniveau


Spezialkurse


Workshops
Tanztechnik
Folklore
Tanzen mit Requisiten
Choreografien
Tribal Fusion
Improvisation und Ausdruck


Bauchtanzshows
ZEOT Shows
Frauenpolterabend

Stundenplan
ZeoT-Startseite

leichte Mittelstufe (A/M)

Voraussetzungen: Du tanzst seit ungefähr einem halben bis einem Jahr und kannst die 5 Basisbewegungen sauber um oder auf den Achsen und varierst sie in Tempo, Schwerpunkt und Stockwerk. Ausserdem tanzt du Isolationen, Schritte, Shimmies und Armbewegungen gemäss dem Niveau A.

Ziele der Tanztechnik im zweiten Jahr:

Im zweiten Jahr lernst du Isolationen des Beckens und Oberkörpers mit Schritten und Armbewegungen zu kombinieren und beginnst die wichtigsten Aufbauisolationen mit langsamen Shimmies zu überlagern.

Du lernst alle 10 Aufbauisolationen und kannst sie im Becken und Brustkorb isolieren, führst sie sauber in den entsprechenden Ebenen aus und lernst sie in Tempo, Schwerpunkt und Stockwerk zu varieren.

Du kennst Wipp-, Twist-, Kipp-, Kick- und Schultershimmy und varierst sie in Tempo, Schwerpunkt und Level. Dazu lernst Du die unechten gelaufenen 3/4-Shimmies: Ghawazeeshimmy und Hagalla.

Du beherrscht Handwellen und Handkreise, grosse Armkreise einwärts und auswärts, klassische Arme, gegensätzliche Arme und Schlangenarme und lernst diese zusammen mit Hüftbewegungen zu tanzen.

Du tanzt mit dem Tanzschleier einfache Figuren und lernst zusätzlich mit dem Tanzstock Doppelhand- und Einzelhandgriff, Stockwirbel, Stockacht und Rudern.

Ziele Choreografie und Improvisation:

Die bisher gelernten Bewegungen kannst Du in einer Choreografie oder improvisiert nacheinander tanzen und sie mit den einfachen Schritten kombinieren. Dazu kannst Du die Arme in Grundpositionen einsetzen.

Die gelernten Bewegungen kannst Du in einer einfachen Choreografie oder Improvisation nacheinander tanzen. Dazu kannst Du die Arme in Positionen halten und mit ihnen Rumpfisolationen begleiten.
Wir unterrichten in jeder Kursperiode eine andere Choreografie, in der die obengenannten Bewegungen eingebaut sind. Jede Kursperiode ist einem Thema gewidmet, mit dem wir die ganze Pallette des orientalischen Tanzes abdecken, von der Folklore bis zum Pop.

Ziele Musik und Theorie:

Du hörst Beledi, Maksoum und Ciftetelli, kannst bei einem Melodienbogen den Anfang erkennen, spürst "beat" und "offbeat" und lernst zusätzlich folgende Rhythmen kennen: Ayoub, Masmoudi und 9/8. Du hast oberflächliche Kenntnisse über Musik und Rhythmen, über die Geschichte des Bauchtanzes und Tanzstile des nahen Ostens.

Wenn Du die meisten der oberen Voraussetzungen erfüllst, so schau beim Niveau M nach, ob du da besser aufgehoben bist.


Kurse

DatumZeitTyp/NiveauLehrerinOrtPreisAnmelden
8.1. - 4.3. (Montag)1830 - 1950leichte Mittelstufe (A/M)ELENNAHirschengraben288.- (243.-)Anmelden!
9.1. - 5.3. (Dienstag)1730 - 1850leichte Mittelstufe (A/M)ELENNAHirschengraben288.- (243.-)Anmelden!
11.3. - 6.5. (Montag)1830 - 1950leichte Mittelstufe (A/M)ELENNAHirschengraben288.- (243.-)Anmelden!
12.3. - 7.5. (Dienstag)1730 - 1850leichte Mittelstufe (A/M)ELENNAHirschengraben288.- (243.-)Anmelden!